Dies hängt in hohem Maße von Ihrem Stoffwechsel ab. Im Durschnitt sind es 2 kg in der ersten Phase und 1,5 kg in der zweiten Phase. Es ist allerdings bewiesen, dass Sie mehr als bei jeder anderen Therapie abnehmen, wobei das Fett hauptsächlich an den Stellen abgebaut wird, an denen es am meisten vorhanden ist.
In den Anfangsphasen besteht die tägliche Nahrung aus Proteinen mit einer hohen biologischen Wertigkeit. Diese werden in Form fertiger Proteinmahlzeiten eingenommen. An die Anfangsphasen schließen die reedukativen Phasen an, in denen einzelne Lebensmittelgruppen wieder eingeführt werden bis man zu einer völlig balancierten Ernährung kommt.
Nein. Sie wird die ganze Zeit von einem Arzt kontrolliert, der für die erfolgreiche Durchführung der Protedi-Diät geschult ist. Bei der ersten Untersuchung entscheidet der Arzt, ob der Patient nach seinem gesundheitlichen Zustand für die Ketose geeignet ist oder es dafür Kontraindikationen gibt.
Ja. Personen, die jünger als 16 sind dürfen die aktiven Phasen dieses Programms nicht durchführen. Für Patienten, die älter als 65 Jahre sind, kann der behandelnde Arzt nach ausführlicher Anamnese individuell entscheiden, ob die Therapie in Frage kommt.
Bei der PROTEDI-Diät werden sowohl die Kohlenhydrate als auch die Fette reduziert, während die Proteinzufuhr im Normbereich bleibt. Es kommt dadurch zu einer ketogenen, aber Nährstoff-balancierten Ernährung aufgrund sehr niedriger Kalorienzufuhr.
Kontakt
Telefon: +43 1 89 23 108
Mobil: +43 660 35 333 60
E-Mail: office@www.protedi.at
Web: www.protedi.at
Kontakt – Croatia
Ing. Britvec Jenny
Mobil: +43 69918033840
E-Mail: janette@gmx.org
Firmendaten
UID: ATU67422229
St.Nr: 391/7345
FN 384943 v
FB-Gericht Wien
Gewerbe
Mitglied der WKO Wien,
Sparte Handel